Datenschutzbestimmung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Leistungsspektrum. Saidia Pharma Services Germany GmbH (nachfolgend: „Saidia“, „wir“ oder „uns“) legt großen Wert auf den Schutz von personenbezogenen Daten. Sämtliche Aktivitäten erfolgen in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.

Diese Datenschutzbestimmung soll Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, wenn Sie unsere Website nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wie diese genutzt werden und welche Rechte und Auswahloptionen Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Indem Sie unsere Website besuchen oder uns anderweitig Ihre Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken zu. Bitte lesen Sie diese Datenschutzbestimmung, bevor Sie die Website von Saidia nutzen oder uns anderweitig Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.

Diese Datenschutzbestimmung gilt für die Datenverarbeitung durch:

Saidia Pharma Services Germany GmbH
Reimerstwiete 11
20457 Hamburg

E info@saidiapharma.com
T +49 (0) 40 3750 3204

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von

Wir erfassen personenbezogene Daten

a) beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden automatisch mit Hilfe von Cookies bestimmte Informationen temporär als sogenannte Server-Logfiles gespeichert. Dabei können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden: IP-Adresse, Datum/ Uhrzeit des Zugriffes, Datenmenge,Quelle/ Referrer, Browsertyp und -version, Browser-Plug-in-Typ und -Version. Die genannten Datenwerden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage eines berechtigten Interesses.

b) Informationen, die Sie uns per Kontaktanfrage zur Verfügung stellen
Bei Fragen jeglicher Art können Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder über LinkedIn Kontakt aufnehmen.Sie stellen uns dabei möglicherweise personenbezogene Daten bereit, z. B. Name, Adresse oder andere Kontaktdaten. Informationen, die Sie uns in diesem Zusammenhang freiwillig zur Verfügung stellen, nutzen wir je nach Anlass und Zweck auf folgende Weise:

Ihre Daten werden jeweils nur in dem Umfang verwendet, wie es für den Anlass und Zweck Ihrer Kontaktaufnahme erforderlich ist. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage eines berechtigten Interesses oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO auf Grundlage der Vertragsanbahnung.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Wenn Informationen für mehrere Zwecke verwendet werden, speichern wir sie bis zum Ablauf des längsten Aufbewahrungszwecks, danach werden sie irreversibel anonymisiert oder sicher vernichtet. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für den Verarbeitungszweck, für den sie erhoben wurden und jeden anderen zulässigen verknüpften Zweck erforderlich ist.

Lediglich in wenigen Ausnahmenfällen können Ihre Daten auch darüber hinaus gespeichert werden, wenn z. B. die Speicherung im Zusammenhang mit der Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen zugunsten von Saidia erforderlich ist.

Wir geben Ihrepersönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Eine Übermittlung zu anderen Zwecken findet nicht statt.

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Betroffenenrechte:

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an  data-protection@saidiapharma.com. Wir prüfen jede Anfrage unter Bestätigung Ihrer Identität und beantworten sie in der Regel innerhalb eines Monats. In Ausnahmefällen (z. B. komplexe Anfragen) kann diese Frist verlängert werden. Sollten Daten bereits aufgrund gesetzlicher Vorgaben gelöscht, anonymisiert oder nicht mehr verfügbar sein, können wir Ihrem Antrag ggf. nicht nachkommen. In diesem Fall informieren wir Sie über die Gründe, soweit rechtlich zulässig.

Wir verarbeiten Bewerberdaten ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Dazu gehören u. a. Berufsbezeichnung, Bildungsinformationen, berufliche Qualifikationen, Berufserfahrung, Veröffentlichungen und wissenschaftliche Aktivitäten, berufliche Netzwerke, Programme und Aktivitäten.

Im Verlauf des Bewerbungsverfahrens kann Saidia weitere personenbezogene Daten verarbeiten, die im Rahmen einer Vertragsabwicklung notwendig sind. Dazu gehören u. a.  Identifikationsnummer, Steuerstatus, Bankverbindung, Angaben zu allen bekannten Bedürfnissen bezüglich Behinderung und Zugänglichkeit am Arbeitsplatz. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb von einem Jahr gelöscht, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung zur längeren Speicherung Ihrer Daten erteilt haben oder ein Vertrag abgeschlossen wurde.

Wir verarbeiten teilweise personenbezogene Daten im Auftrag unserer Kunden nach Weisung. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen eines abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV), der sicherstellt, dass alle datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Es gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Kunden, die auch für Saidia als Auftragsverarbeiter verbindlich ist.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

Wir setzen Google Analytics nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilliung ein. Der Analysedienst der Google LLC ermöglicht uns, das Verhalten unserer Nutzer statistisch auszuwerten. So können wir die Benutzerfreundlichkeit unserer Website stetig verbessern und unsere Inhalte gezielt für Marketingzwecke ausrichten.

Google Analytics verwendet die IP-Kürzung (IP-Masking). Dabei wird Ihre IP-Adresse innerhalb von Google gekürzt, bevor sie verarbeitet wird, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit eingeschränkt ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Während Ihres Besuchs werden Ereignisse wie Seitenaufrufe, Klickpfade und Interaktionen erfasst, sowie technische Informationen, wie Browserdaten und Referrer-URLs.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Details zu den Cookies und zum Widerruf der Einwilligung finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

Die durch Google Analytics erhobenen und mit Cookies verknüpften Daten werden gemäß unseren Einstellungen nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die von Google gesetzten Cookies haben eine maximale Lebensdauer von 13 Monaten (1 Jahr und 1 Monat). Nach Ablauf dieser Frist werden die Cookies automatisch gelöscht.Google ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" zertifiziert, welches europäische Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA sicherstellen soll. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie in den Nutzungsbedingungen für Google Analytics und in der Datenschutzerklärung von Google.

Um unseren Besucherinnen und Besuchern geographische Informationen anschaulich darzustellen, binden wir auf dieser Website die Google Maps API des Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend Google) ein. Bei der Nutzung von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Art und Umfang der weiteren Verarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Google.

Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Damit verpflichtet sich Google, die europäischen Datenschtzstandards auch bei Datenverarbeitung in den USA einzuhalten. Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Auf unserer Website verwenden wir einen LinkedIn-Button, der direkt zu unserem Unternehmensprofil bei LinkedIn führt. Damit möchten wir unsere Reichweite erhöhen und die Interaktion mit Interessenten, Kunden und Partnern erleichtern.

Der LinkedIn-Button ist als einfacher HTML-Link eingebunden und setzt keine Cookies ein, solange er nicht angeklickt wird. Erst beim Anklicken werden Ihre Daten wie Ihre IP-Adresse und die URL der aufgerufenen Seite an LinkedIn übermittelt. LinkedIn kann dabei Cookies auf Ihrem Gerät setzen und IhrNutzerverhalten erfassen, unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei LinkedIn besitzen oder nicht. Eingeloggte Nutzerinnen und Nutzer können direkt ihrem Profil zugeordnet werden. Verantwortlich für diese Datenverarbeitung ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company. Details zur Verarbeitung und  zu Ihren  Rechten finden Sie in den entsprechenden Datenschutzhinweisen von LinkedIn.

Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plugins ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. 

Unsere Website wird von Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow) gehostet. Beim Besuch unserer Website erfasst Webflow technische Daten, wie die IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow.

Wir haben mit Webflow einen Auftragsverarbeitungvertrag (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden. Webflow ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzstandards auch bei Datenverarbeitungen in den USA  einzuhalten. Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Auf unserer Website stellen wir Links zu anderen Websites zur Verfügung, die für Sie interessant sein könnten. Bitte beachten Sie, dass diese Websites eigene Datenschutzrichtlinien haben können, die Sie lesen sollten. Saidia übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser verlinkten Websites.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmung regelmäßig zu aktualisieren. Änderungen gelten ab Veröffentlichung auf unserer Website. Die Behandlung Ihrer Daten erfolgt gemäß der zum Erhebungszeitpunkt gültigen Fassung.

Zuletzt aktualisiert: September 2025.